FAQ
Psychologische Beratung ist eine Form der Unterstützung für Menschen, die Schwierigkeiten oder Herausforderungen im Leben bewältigen müssen. Hierbei liegt besonderer Fokus auf der Förderung von Selbstreflexion und Selbstverständnis sowie der Stärkung von Ressourcen und Bewältigungsstrategien.
Um eine psychologische Beratung auch im Kontext des Internets so sicher wie nur möglich zu gestalten, sind mir folgende Punkte wichtig:
Vertraulichkeit: Diese ist das höchste Gut in der psychologischen Beratung, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich öffnen können. Als Psychotherapeutin bin ich nicht nur zur Verschwiegenheit verpflichtet, sondern sehe diese auch als Basis für unsere Zusammenarbeit. Ihre Daten behandle ich gemäß der geltenden Datenschutzrichtlinien, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Technische Sicherheit: Wir „treffen“ uns zur Online-Beratung über die Plattform arztkonsultation.de. Dies ist ein seriöses Web-Angebot für Videosprechstunden, welches mit dem Gütessiegel ips (internet privacy standards) ausgezeichnet wurde und die Einhaltung datenschutz- und verbraucherschutzrechtlicher Vorschriften sicherstellt. Die Daten sind durch die Nutzung einer End-zu-End-Verschlüsselung geschützt.
Seriosität: Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin und möchte Ihnen mit meinem fundierten Wissen zur Seite stehen.
Behandlungsvertrag: Damit Sie und auch ich abgesichert sind, werden wir vor Beginn der Psychologischen Beratung einen Behandlungsvertrag abschließen, der u.a. die Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit festlegt.
Für eine psychologische Online-Beratung benötigen Sie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich an einen ruhigen Ort zurückziehen können, an dem Sie ungestört kommunizieren können.
Nein. Psychologische Beratung wird nicht von Krankenkassen übernommen.
Psychotherapie ist eine intensive Behandlung von psychischen Erkrankungen, während psychologische Beratung sich auf die Unterstützung von Menschen bei alltäglicheren Herausforderungen und Problemen konzentriert.
Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin. Das bedeutet, dass ich nach meinem Psychologiestudium (M.Sc.) zusätzlich die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) abgeschlossen habe. Da ich meine Leistungen aktuell lediglich online anbiete und eine Psychotherapie im reinen Online-Kontext nicht möglich ist, grenze ich mein Leistungsangebot von der Psychotherapie ab. Sie können jedoch sicher sein, dass ich mein gesamtes Wissen im Rahmen meiner psychologischen Leistungen anwende. Falls ich den Eindruck habe, Sie benötigen über die psychologische Beratung hinaus weitere Unterstützung, beispielsweise im Rahmen einer Psychotherapie, werde ich Ihnen diese Empfehlung aussprechen.
Falls Sie Schwierigkeiten in der Bewältigung Ihres Alltags haben, sich von Herausforderungen überfordert fühlen, aktuell in einer mentalen Krise stecken, Konflikte mit Mitmenschen nicht alleine lösen können oder merken, es „geht mir psychisch nicht gut“, macht es durchaus Sinn, eine psychologische Beratung zu starten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!
Falls Sie unter starken Suizidgedanken leiden oder das Gefühl haben, Ihren Alltag ohne professionelle Hilfe überhaupt nicht mehr bestreiten zu können, kann dies eine psychologische Online-Beratung nicht auffangen. Scheuen Sie sich bitte trotzdem nicht davor, sich Hilfe zu holen, denn es gibt Anlaufstellen, die für Sie da sind: Bei Suizidgedanken können Sie den Notruf unter 112 anrufen. Auch können Sie sich in die Notaufnahme eines Krankenhauses begeben. Sie können sich aber auch an Ihren Hausarzt oder direkt an eine psychiatrische Klinik wenden. Des Weiteren ist auch die TelefonSeelsorge rund um die Uhr erreichbar: 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222